Weitere Ehrenamtstage mit der Kaaner Dorfgemeinschaft innerhalb des Wettbewerbes des Landkreises „Grüne Stadt - Grünes Dorf“

Die Kaaner Dorfgemeinschaft engagierte sich auch über die Wintermonate im Zeichen ihres Projektes die „Grüne Aufwertung der Dorfmitte“ in Kaan. Sie hatten vergangenes Jahr am Wettbewerb vom Landkreis „Grüne Stadt - Grünes Dorf“ teilgenommen. Mit dem Start im Herbst und der Errichtung der Staudenbeete vor dem Bürgerhaus, ging es an das Anlegen des Hochbeetes an der Bushaltestelle. Hier wurde zuerst das Pflaster entnommen und es wurden gespendete Steine dafür ehrenamtlich abgeholt. Herr Meid, Herr Probsteder und Herr Beck mauerten an einigen Wochenenden über die Wintermonate das Beet. Leider ging es durch die frostigen Tage nicht so schnell voran, so dass die letzten Mauerkanten in den nächsten Tagen noch fertiggestellt werden müssen. Ebenso soll eine Holzabdeckung zum Verweilen an sonnigen Tagen am Beet angebracht werden. Auch dies will ein Anwohner in den nächsten Tagen noch ehrenamtlich vornehmen. Anfang März unterstützte die Firma Marhöfer das Errichten der Blühwiese. Mit ihrer Bodenfräse gelang es relativ gut und schnell den Boden für das Einsäen der Bienenweide zu bearbeiten. Ebenso ehrenamtlich organisierte und transportierte die Firma Marhöfer die Pflanzen, Bäume und Sräucher. Vielen Dank für die gesamte Unterstützung der Aktionen!

Im März konnte dann die Dorfgemeinschaft das Beet mit Erde befüllen und bepflanzen, die Obststräucher und Bäume setzen, sowie die Wiese einsähen. In der 2. Märzwoche, besonders am 14.03.25 konnte man Groß und Klein fleißig beim Arbeiten innerhalb dieses Bereiches antreffen. Wie immer bei den Gemeinschaftstreffen der Kaaner, war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Selbst kleine Vogelhäuschen konnten bereits aufgestellt werden. Weitere Insektenhotels und Vogelhäuser werden innerhalb der nächsten Wochen folgen. Herr Jung, ein Artenschützer aus Koblenz, spendete sehr viel Material, um Insektenhotels aufzubauen und auch Vogelhäuser aufzuhängen. Die Vogelhäuser wurden über den Winter von den Kindern im Ort bemalt und können in den kommenden Tagen aufgehängt werden. Ebenso wurden im Winter die Bambusstangen für die Insektenhotels von den Anwohnern bereits geschnitten. Zum Lagern des gesamten Materials stellte Familie Parnet ihre Scheune zur Verfügung.

„Auch die Stadt unterstützt so ein tolles Engagement in Kaan sehr gerne“, so Gerd Klasen, Stadtbürgermeister der Stadt Polch. Die Dorfgemeinschaft erhält für Ihre gemeinschaftlichen Aktionen und Treffen eine Sitzgruppe mit Tisch und 2 Bänken in diesem Bereich.

Nicht alle Ideen konnten dieses Mal verwirklicht werden, aber die Dorfgemeinschaft will sich in diesem Jahr erneut an dem Wettbewerb des Landkreises „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ beteiligen. Frau Lisa Beck, die Organisatorin dieses Projektes, blickt hoffnungsvoll auf eine erneute Unterstützung des Landkreises.

Cookies erleichtern die Bereitstellung der Dienste auf dieser Webseite.
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.