Erstellung eines Obstbaumkatasters – Informationsveranstaltung am 20.09.2023

Montag, 11 September 2023

Erstellung eines Obstbaumkatasters – Informationsveranstaltung am 20.09.2023

Die Stadt Polch möchte in Zusammenarbeit mit den städtischen Mitarbeitern des Bauhofs, der Spielleitplanung und Herrn Barth ein Baumkataster für die Obstbäume auf städtischer Fläche erstellen. Stadtbürgermeister Gerd Klasen zeigte sich im Vorfeld bereits begeistert von der technischen Umsetzung und den Möglichkeiten der Darstellung unserer Obstbäume, welche Herr Dietmar Barth bei den Vorbereitungen der Veranstaltung beispielhaft präsentierte.

Herr Dietmar Barth, wohnhaft in Polch, Ministerialrat a.D. des Landes Rheinland/Pfalz und Digitalbotschafter in der Verbandsgemeinde Maifeld im Ehrenamt, wird uns mit seinen Erläuterungen durch den Abend führen. An Hand einiger Beispielbäume wird er mittels einer Präsentation die digitale Aufnahme der Bäume zeigen und alle Interessierten Polcher Bürger/-innen dazu schulen.

In den vergangenen Jahren wurden vielfältige neue Obstbäume auf städtischen Flächen gepflanzt. Ebenso wurden Schnittkurse angeboten oder auch Aktionen mit Kindern durchgeführt, wie beispielsweise das Marmeladen- oder Artenschutzprojekt. Um unsere Streuobstbäume aber noch besser pflegen und auch allen Bürger/-innen das Obst der Bäume frei zugängig machen zu können, möchten wir nun ein Kataster erstellen. Ebenso sind dazu auch Personen eingeladen, welche Ihre privaten Obstbäume mit aufnehmen lassen möchten.

Diese sollen dann über digitale Medien mit genauem Standort und Informationen zu den Bäumen für Jedermann zu finden sein. Ziel dessen wird unter anderem sein, dass jeder frei zugängig auf städtischen Flächen frisches Obst ernten aber auch genaue Informationen über betreffende Bäume oder auch Ihre Pflege finden kann. Streuobstwiesen sind sowohl Lebensraum, als auch ein kulturelles Erbe und damit wollen wir auch Wissen vermitteln und ein Bewusstsein dafür fördern.

Die Aufnahme der Bäume wird im ersten Schritt durch geschulte und interessierte Bürger/-innen an Spaziergängen zu freigewählten Terminen geschehen. Herr Barth wird alle Daten der Bäume dann durch diese Informationen zusammentragen und digital erfassen. Am Ende wird dies öffentlich über die städtische Homepage präsentiert und demnach für alle frei zugängig sein.

Hiermit laden wir alle Interessierten Bürger/-innen zur Informations- und Auftaktveranstaltung am Mittwoch, den 20.09.2023 - 19.00 Uhr im kleinen Saal im Forum in der Stadt Polch ein. Wir hoffen auf ein reges Interesse und freuen uns auf den Abend mit Ihnen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung der Dienste auf dieser Webseite.
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.